Leistungen

Physiotherapie

In der Physiotherapie werden verschiedene Techniken wie manuelle Mobilisation der Gelenke, Weichteiltechniken an Muskeln, Sehnen und Bändern, sowie aktiven Maßnahmen wie Kraft- und Stabilisationstraining angewandt.

Heilungsprozesse des Körpers werden aktiviert und gefördert.


Viscerale Therapie

In der visceralen Therapie werden Beschwerden des Bewegungsapparates mit dem Organsystem in Zusammenhang gebracht. Da jedes Organ mit Bändern und Faszien am Bewegungsapparat befestigt ist, können sich Beschwerden an Organen auch auf die Wirbelsäule, oder wirbelsäulennahe Gelenke ausbreiten. So kann etwa ein chronisch gereizter Darm Beschwerden in der Lendenwirbelsäule verursachen. 

Mit Hilfe der visceralen Therapie werden diese Strukturen entspannt und sowohl Organsystem als auch Wirbelsäule und andere Gelenke profitieren davon.


Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage ist eine sanfte Massageart, die unterstützend beim Abtransport von Schwellungen wirkt. Manuelle Lymphdrainage wird in der Frühphase von Verletzungen, aber auch nach Lymphknotenentfernungen, bei Verbrennungen, zur Behandlung von Lymphödemen, oder zur Narbenbehandlung eingesetzt.


Massage

Massagearten wie klassische Massage, Funktionsmassage, Bindegewebs- oder Sportmassage wirken durchblutungsfördernd, entspannend und schmerzdämpfend. Als Ergänzung zur Physiotherapie wird die passende Massagetechnik für Sie ausgewählt.


Aktives Training

Die regelmäßige Durchführung von therapeutisch geschulten Übungen und dem Einsatz passender Trainigsgeräte festigen die Therapiefortschritte und sorgen für langfristige Erfolge. Gemeinsam erstellen wir für Sie ein sinnvolles Übungsprogramm.


Elektrotherapie

Der Einsatz von Elektrotherapie ist bei zahlreichen Beschwerden sinnvoll. Ob als Unterstützung zur Muskelkräftigung, Schmerzdämpfung oder Durchblutungsförderung können Mittel- und Niederfrequente Ströme, Ultraschall, Iontophorese usw. eingesetzt werden, um Ihre Regeneration zu beschleunigen.


Hausbesuche

Im Raum Schwaz und Umgebung biete ich gerne auch Hausbesuche an. Wenn der Hausbesuch medizinisch begründet und auf der ärztlichen Verordnung angeführt ist, wird er von der Krankenkasse rückerstattet.